Logo Heussen
Pressemitteilung

Aktuelles

News

19. Dezember 2024

WHOA SPECIAL – 3. TEIL

Der Restrukturierungsversuch eines Unternehmens kann durch verschiedene Parteien gefährdet werden. Damit der Schuldner das Unternehmen erfolgreich restrukturieren kann, bietet das WHOA-Gesetz dem Schuldner unterschiedliche Schutzmaßnahmen.

News

6. Dezember 2024

StaRUG-Verfahren der VARTA AG

Im Zuge unserer WHOA-Specials möchten wir auf ein aktuelles und interessantes StaRUG-Verfahren aus Deutschland aufmerksam machen.

Die VARTA AG – ein deutscher Hersteller für Lithium-Ionen-Batterien, der weltweit agiert – hat am 21. Juli 2024 beim Amtsgericht Stuttgart die Durchführung eines StaRUG-Verfahrens angezeigt. Das Unternehmen befindet sich in einer finanziellen Notlage und eine Restrukturierung der Schulden ist notwendig, um ein Insolvenzverfahren zu vermeiden.

News

7. Oktober 2024

Das WHOA wird schrittweise im Insolvenzrecht verankert

Seit dem Inkrafttreten des niederländischen Gesetzes zur Bestätigung des außergerichtlichen Vergleichs (Wet homologatie onderhands akkoord, und im Nachfolgenden: das „WHOA-Gesetz“) im Jahr 2021, erstellt der WHOA-Pool - eine Gruppe von spezialisierten Richtern und Mitarbeitern, die mit der Anwendung des WHOA beauftragt sind – jedes Jahr einen Jahresbericht. Die wichtigste Schlussfolgerung des Jahresberichts 2023, der am 18. Juni 2024 veröffentlicht wurde, lautet, dass das WHOA-Gesetz sich schrittweise im Insolvenzrecht verankert. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Zahlen, Fakten und Trends im Zusammenhang mit dem WHOA-Gesetz im Jahr 2023.

News

24. September 2024

HEUSSEN recognized as a 'Recommended Firm 2024' by IFLR1000

HEUSSEN Lawyers and Notaries proudly announces its remarkable achievement in the IFLR1000 2024 rankings. The firm has been awarded a tier 3 ranking in Banking and a tier 5 ranking in M&A, which affirms its status as a go-to firm with regard to both practices. “We are proud of our clients’ recognition for our commitment, knowledge and pragmatic approach that has resulted in these great rankings of our Banking & Finance and M&A practices again this year.”, says Martijn Koot, Partner at HEUSSEN.

News

24. September 2024

The choice of forum in general terms and conditions in international B2B relationships: key considerations

In international business relationships, parties frequently opt to include a choice of forum clause in their agreements or general terms and conditions. This enables them to designate a specific court, such as a Dutch court, with exclusive jurisdiction to handle any disputes that may arise. Due to the significant implications of such exclusivity, a choice of forum requires an agreement, meaning that they must reach a genuine consensus on the choice of forum. Disputes frequently arise regarding the validity of a choice of forum clause, particularly when such clause is embedded in general terms and conditions. This article provides an overview of the requirements for establishing a valid choice of forum in general terms and conditions and concludes with practical tips for ensuring, as far as possible, the enforceability of such clauses.

News

6. August 2024

No temporary agency contact between Temper and the workers

Onlangs oordeelde de rechtbank Amsterdam (ECLI:NL:RBAMS:2024:3987) dat geen sprake is van een uitzendovereenkomst (bijzondere vorm van een arbeidsovereenkomst) tussen Temper (online platform voor flexibel werk) en de werkers.